Am Samstagnachmittag gegen 14:15 Uhr kam es zu einem Feuer in einem Schweinestall auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Nienstedt. Die ersten Einsatzkräfte stellten eine starke Rauchentwicklung und Feuerschein im Dach des Stalls fest und begannnen umgehend mit dem Löschangriff von außen über die Hubarbeitsbühne Bassum und der Drehleiter Twistringen und durch Atemschuchtzgeräteträger im inneren des Stalls. Da es galt die Ausbreitung zu verhindern und die Tiere im Stall zu retten wurden noch weitere Feuerwehrkräfte hinzugezogen. So waren im Einsatzverlauf schätzungsweise 120 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst im Einsatz. Die Drohnengruppe Nord der Kreisfeuerwehr lieferte für den Einsatzleiter und Stadtbrandmeister Claas Meyer wichtige Erkenntnisse aus der Höhe. Der Rettungsdienst wurde zur Eigensicherung der Eisatzkräfte und zum Ckeck der Eigentümerfamilie eingesetzt. Eine weitere Herausforderung stellte die installierte Photovoltaikanlage dar, die auf einer Dachseite den Löscherfolg erschwerte. Die 100 Sauen und 800 Ferkel wurden durch den Landwirt in Zusammenarbeit mit einem Tierarzt und einem Veterinär des Landkreises Diepholz in andere Ställe umgetrieben. An dem Stalldach entstand ein Totalschaden, tote Tiere waren laut Kenntnis der Feuerwehr nicht zu beklagen. Die Polizei hat die Ursachenermittlung aufgenommen. Der Einsatz dauerte bis in den späten Abend.
Eingesetzte Feuerwehren:
- Bassum
- Apelstedt / Nienstedt
- Wedehorn
- Albringhausen
- Bramstedt
- Neuenkirchen
- Twistringen
- Drohnengruppe Nord